Produktfotografie vor weißem Hintergrund ist einer der wichtigsten Faktoren für den Online-Verkaufserfolg. Potenzielle Kunden möchten das Produkt sehen, ohne von unerwünschten Elementen abgelenkt zu werden. Daher ist ein sauberer, weißer Hintergrund besonders wichtig. Betrachtet man die Produktfotografie-Optionen auf Marktplätzen, stellt man fest, dass Plattformen wie Trendyol, Hepsiburada und Amazon hauptsächlich Fotos mit weißem Hintergrund akzeptieren.

Professionelle Produktfotografie ist für preisbewusste Unternehmen nicht immer eine gute Option, da die Kosten für ein Fotoshooting beträchtlich sein können. Wenn Sie über ein begrenztes Budget verfügen, können Sie es selbst mit professioneller Produktfotografie versuchen. Befolgen Sie die folgenden Tipps und Ratschläge, um professionelle Fotos Ihrer Produkte aufzunehmen, ohne Ihr Zuhause oder Büro verlassen zu müssen.

Erforderliche Ausrüstung

Für Ihre Produktfotos müssen Sie kein professionelles Studio mieten. Sie können auf bestimmte Fotoausrüstung zurückgreifen, die auch mit einem begrenzten Budget erhältlich ist.

  • DSLR/Spiegellose Kamera : Sie können mit fast jeder Kamera fotografieren. Für die Produktfotografie sollte Ihre Kamera über einen manuellen Modus verfügen und für die Verwendung mit einem Stativ geeignet sein.
  • Stativ : Da Sie häufig in Situationen geraten, in denen Sie qualitativ hochwertige Fotos bei schwachem Licht oder weicherer Beleuchtung aufnehmen möchten, müssen Sie oft lange Belichtungszeiten verwenden. Hierfür benötigen Sie ein Stativ.
  • Beleuchtetes Zelt oder weiches Zelt : Wenn Sie über ein beleuchtetes Zelt oder eine für die Größe Ihres Produkts geeignete Beleuchtungsausrüstung verfügen, können Sie ein weiches Zelt verwenden.
  • Objektiv : Sie können ein Standardobjektiv wählen, das die Proportionen des Produkts nicht verzerrt. Es kann ein Objektiv zwischen 35 mm und 100 mm sein.
  • Natürliches Licht oder LED-Licht : Sie können natürliches Licht nutzen, das durch ein Fenster fällt. Denken Sie daran, dass natürliches Licht ständig schwankt. Wenn Sie kein Fenster haben, können Sie ein paar Lampen oder ein Zelt mit Lichtern verwenden.

Wie Sie sehen, müssen Sie nicht viel Geld ausgeben, um Produktfotos mit weißem Hintergrund zu machen. Neben einer guten Kamera und einem guten Objektiv ist es auch wichtig, die richtige Lichtmenge zu verwenden.

So erzielen Sie den perfekten weißen Hintergrund in der Produktfotografie

Wenn Sie noch nie ein Produktfoto gemacht haben, können Sie mit einem einfachen Objekt ohne glänzende Oberflächen beginnen. Wählen Sie am besten Produkte mit kräftigen Farben, die sich vor einem weißen Hintergrund abheben.

Schritt 1: Aufbau des Lichtzeltes

Für dieses Shooting verwenden wir das beleuchtete Produktzelt Gdx 40x40. Alternativ können Sie die mitgelieferten weißen, schwarzen, grauen und blauen Hintergründe für verschiedene Aufnahmen verwenden. Die leicht zu montierende Klettabdeckung des beleuchteten Produktzelts lässt sich für bessere Aufnahmewinkel abnehmen.
Ein weißer Hintergrund in der Produktfotografie bietet den größten Vorteil, dass Ihr Motiv gut ausgeleuchtet ist. Erzeugen Sie unendliche Tiefe, indem Sie den weißen Hintergrund im hinteren Bereich des Zeltes platzieren. Achten Sie darauf, dass er frei von Falten und Flecken ist. Der Hintergrund muss makellos wirken.

Schritt 2: Anpassen der Beleuchtung

Nutzen Sie das Licht optimal. Je besser Sie das Produkt beleuchten, desto niedriger ist die ISO-Einstellung. Zusätzlich können Sie die Blende weiter schließen, um schärfere Bilder zu erhalten. Gdx Lichtzelte werden mit einer speziell reflektierenden Innenseite zur Lichtstreuung hergestellt.

Schritt 3: Bereiten Sie das Objekt vor

Da hochauflösende Fotos Details hervorheben, können Fingerabdrücke, Staub und Schmutz auf dem Objekt deutlich sichtbar sein. Achten Sie beim Bewegen des Objekts darauf, dass Ihre Fingerabdrücke nicht auf das Produkt gelangen. Tragen Sie dazu Latexhandschuhe.

Reinigen Sie das Produkt außerdem mit einem Mikrofasertuch. Wenn Ihr Produkt aus Glas oder Stahl besteht, polieren Sie es am besten mit speziellen Reinigungsmitteln.

Schritt 4: Positionieren der Kamera

Mit dem Gdx 472 Stativ können Sie Ihre Kamera bequem positionieren und stabil halten. Alternativ können Sie Bücher oder einen Stuhl verwenden. Richten Sie Ihre Kamera auf Ihr Motiv aus und vermeiden Sie zu nahe zu sein.

Schritt 5: Kameraeinstellungen

Nachfolgend finden Sie Vorschläge für häufig verwendete Standardeinstellungen.
ISO: 100
Verschlusszeit: 1/4
Blendeneinstellung: f/14
Bildformat: RAW
Wenn Ihr Motiv sehr dunkel ist oder nicht genügend Licht hat, können Sie einen ISO-Wert zwischen 200 und 400 ausprobieren. Eine Erhöhung des ISO-Werts kann zu unnötigem Bildrauschen führen. Die Blende wirkt sich direkt auf die Bildschärfe aus.
Bei einer hohen Blendenzahl sind Details im Foto gut zu erkennen. Soll das Bild nicht zu dunkel werden, empfiehlt sich eine längere Verschlusszeit.

Schritt 6: Beginnen Sie mit dem Fotografieren

Sobald alles bereit ist, können wir den Auslöser drücken. Wenn Ihre Kamera über ein Sensordisplay oder eine Fernbedienung verfügt, ist es eine gute Idee, diese zu verwenden.
Wenn Sie aus der Hand fotografieren, werden Ihre Fotos bei langen Verschlusszeiten unscharf.
Um die spätere Bearbeitung von Produkten zu erleichtern, können Sie das RAW-Format verwenden. So können Sie die dunklen und hellen Bereiche Ihrer Bilder detaillierter hervorheben.

Schritt 7: Fotos bearbeiten

Fotografieren bedeutet, sich der Aufgabe zu widmen. Mit einer Bildbearbeitungssoftware können Sie kleine Anpassungen an Ihren Fotos vornehmen. Passen Sie den Weißabgleich und die Schatten Ihrer Fotos an, um den Hintergrund perfekt aufzuhellen. Sollten Sie Unvollkommenheiten an Ihrem Produkt oder dem Hintergrund feststellen, können Sie die Reparatur- und Stempelwerkzeuge von Photoshop nutzen. Die erste Priorität besteht darin, den besten weißen Hintergrund für Produktfotos zu erzielen. Die zweite ist die Bearbeitung des Fotos mit der Software.

Phone
WhatsApp