Ein Artikel für Fotografie-Anfänger. Es gibt viele LED-Leuchten auf dem Markt, und ich werde oft gefragt: „Soll ich mir eine LED-Leuchte oder einen Blitz zulegen?“ oder „Was bevorzugen Sie? Dauerlicht oder Blitz?“ Ich versuche immer, die Dinge so klar wie möglich zu erklären, aber das gelingt mir nicht immer. Deshalb dachte ich, ich fasse sie hier zusammen. Ich hoffe, ich kann etwas Licht in dieses Thema bringen, da viele Leute offensichtlich damit zu kämpfen haben.
Es ist schon eine Weile her, dass ich ernsthaft mit der Fotografie angefangen habe. Ich habe auch Erfahrung als Lichtassistent für viele Fotografen, zu denen ich aufschaue, weil sie echte Profis sind. Kunden vertrauen ihnen die anspruchsvollsten Projekte an. Ich habe diese Fotografen nie Dinge sagen hören wie: „Mann, es geht doch nichts über Tageslicht“ oder „Blitze sind am besten, alles andere bringt nichts.“ Sie wissen, wie man mit all diesen Lichtquellen umgeht und sie bei Bedarf einsetzt. Mal verwenden sie Blitze, mal LEDs und am nächsten Tag Tageslicht. Sie wissen, was in ihrer Situation am besten funktioniert.
Ich könnte jetzt auf die technischen Aspekte – Funktion und Parameter von Blitz und Dauerlicht – näher eingehen, aber ich glaube nicht, dass das jemand lesen würde. Ich würde es lieber auf einen kurzen Artikel reduzieren.
Wann sollte Blitzlicht verwendet werden?
Wir verwenden Blitzlicht, wenn wir das Beste aus unserer Kamera und unserem Objektiv herausholen und die bestmögliche Qualität erzielen möchten. Wir passen den Blitz an die Kamera an, nicht umgekehrt. Das ist die Grundregel beim Blitzen. Warum? Blitzlicht spendet uns in einem kurzen Moment, sobald der Kameraverschluss geöffnet wird, unglaublich viel Licht. Mit einem leistungsstarken Blitzlicht können wir durch eine hohe Blendenöffnung eine große Tiefenschärfe im Foto erzeugen, durch einen niedrigen ISO-Wert Rauschen reduzieren und durch eine kurze Verschlusszeit Bewegungsunschärfe vermeiden.
Beispielsweise können wir die Verschlusszeit auf 1/200 Sekunde, die Blende auf f/8 und den ISO-Wert auf 100 einstellen. Dies ist keine universelle Einstellung; jedes Projekt erfordert eine individuelle Herangehensweise. Als Nächstes stellen wir den Blitz ein. Der Blitz sollte entsprechend unseren Kameraeinstellungen angepasst werden. Mit genügend Erfahrung können wir die Blitzleistungseinstellung schätzen. Wenn wir uns nicht sicher sind, wie wir sie einstellen sollen, können wir experimentieren. Wir prüfen, ob die Belichtung zu dunkel oder zu hell ist und passen die Leistung entsprechend an. Eine letzte Möglichkeit ist die Verwendung eines Blitzbelichtungsmessers, der uns die erforderliche Blitzintensität anzeigt und wir sie entsprechend anpassen können. Wir müssen uns nicht um die Kameraeinstellungen kümmern; wir passen einfach das Licht an.
Wie steht es um Bildqualität und Schärfe? Lohnt sich das oder ist es zu aufwendig? Es kommt darauf an. Wenn Sie freiberuflich als Künstler arbeiten, müssen Sie sich über leichtes Rauschen oder Unschärfe keine Gedanken machen. Wenn Sie jedoch Fotos für Werbegrafiken machen, die auf Plakatwänden gedruckt und an prestigeträchtigen Orten ausgestellt werden, müssen Sie dem Grafikdesigner die höchstmögliche Qualität bieten, damit er das Foto weiterverarbeiten und vollständig nutzen kann.
Dank ihrer Leistung eignen sich Blitzgeräte auch hervorragend als Aufhelllicht für Außenaufnahmen bei Tageslicht. Die batteriebetriebenen Blitzgeräte Digitalis Pro T ermöglichen bei voller Leistung etwa 300–400 Blitze. Mit 600 W Leistung erreichen wir ausreichend Licht für ein Radfahrerfoto oder auch ein Porträt, das sich vom Hintergrund abhebt.
Blitzgeräte haben eine Farbtemperatur von etwa 5400–5600 K, die oft kaum mit natürlichem Licht in Innenräumen zu verwechseln ist. Sie enthalten oft Pilotlampen. Diese sind Dauerlichtquellen, die das Fokussieren erleichtern. Manchmal sind sie sogar leistungsstark genug für Standbilder. Aber dazu später mehr.
Wann verwenden wir LED-Leuchten?
Es gibt viele Situationen. LED-Leuchten eignen sich sowohl für Fotografie als auch für Videoaufnahmen, was sie von Blitzen unterscheidet. Zunächst muss ich sagen, dass ihre Leistung deutlich geringer ist als die von Studioblitzen, daher müssen die Kameraeinstellungen entsprechend angepasst werden.
In den meisten Fällen eignen sich LEDs besser als Ergänzung zu anderen Lichtquellen in einer Szene, da sie oft die Möglichkeit bieten, die Farbtemperatur oder sogar die Farbe selbst zu ändern, was sie äußerst anpassungsfähig und kreativ macht. Beispielsweise können wir sie bei Aufnahmen in einem Hotelzimmer mit Lampen oder Tageslicht einsetzen, ohne die Atmosphäre zu stören. Ihr größter Vorteil ist, dass es absolut keinen Unterschied zwischen dem, was wir in Echtzeit sehen, und dem, was auf dem Foto erscheint, gibt.
Kann mit LED-Beleuchtung und Blitz dasselbe Foto aufgenommen werden? Wenn wir das Potenzial des Blitzes nicht reduzieren und seine Leistung minimieren, wird es wahrscheinlich nicht genau dasselbe sein. Die Kameraeinstellungen – Blende, Verschlusszeit und ISO – werden sicherlich unterschiedlich sein. Bei Verwendung derselben Lichtszeneneinstellungen und derselben Modifikatoren werden wir keinen Unterschied in Atmosphäre, Farbton oder erstem Eindruck feststellen. Unterschiede beim Rauschen und der Schärfentiefe können auftreten.
Schauen wir uns einige konkrete Beispiele an
Ich werde versuchen, einige spezielle Fotoaufgaben im Detail zu behandeln und zu erklären, was sich dafür eignet.
Innenporträt
Wir brauchen Schatten oder zumindest einen halb beleuchteten Bereich. An einem hellen Tag hebt sich eine Person im Schatten zumindest leicht vom Hintergrund ab. Soll das Licht jedoch stärker oder der umgebende Hintergrund dunkler sein, ist ein Blitz erforderlich, da nur dieser die nötige Leistung für eine ausreichende Blendeneinstellung bietet. In diesem Fall ist eine Hochgeschwindigkeitssynchronisation von Vorteil, da Außenaufnahmen mit einer Blendenzahl von 1/200 nicht unbedingt eine Win-Win-Situation sind.
Wenn ich die Beleuchtung für ein Außenshooting auswählen müsste, würde ich mich aufgrund der Leistung definitiv für einen Blitz entscheiden. Diesen kann man reduzieren, wenn man eine kleine Blende verwenden möchte. Mit der Hochgeschwindigkeitssynchronisation von Akkublitzen kann man die Verschlusszeit erhöhen und die Szene dann abdunkeln.
Glamour/Nackt
Es gelten die gleichen Regeln wie für die Porträtfotografie. Ich muss jedoch zugeben, dass ich für diese Art der Fotografie effiziente LED-Leuchten mit Bowens-Halterung bevorzuge, da ich so den Details des weiblichen Körpers mehr Aufmerksamkeit schenken kann. Bei Dauerlicht sehe ich sie direkt vor mir und kann alles vorbereiten, bevor ich das Foto mache. Die Arbeit mit LED-Leuchten ähnelt der Arbeit mit Blitzen – zumindest was Beleuchtung und Lichtmodifikation angeht. Selbst beim traditionellen Fotografieren mit Film höre ich fast kein Rauschen. Tatsächlich halte ich LED-Leuchten für die kreativere Wahl für Glamour- und Aktfotografie, solange kein unerwünschtes Licht (wie etwa Leuchtstoffröhren) in die Szene gelangt; andernfalls können sie die Farben verzerren oder unerwünschte helle Bereiche im Foto erzeugen.
Entscheidend sind Ihre Idee und die Umgebung, in der Sie fotografieren möchten. Für diese Art von Fotos im Studio verwende ich am liebsten LED-Leuchten.
Produktfotografie
In diesem Fall habe ich absolut keine Zweifel und kann ehrlich sagen, dass ich, wann immer möglich und unabhängig von der Situation, Studioblitze bevorzuge. Produktfotografie erfordert eine hervorragende Tiefenschärfe, gute Bildschärfe, maximale Rauschfreiheit und einen perfekten weißen Hintergrund. Ich sage nicht, dass dies mit LED-Leuchten unmöglich ist, aber es ist unnötig umständlich und ineffizient. Mit den Blitzeinstellungen erziele ich ohne großen Aufwand maximale Qualität.
Wie würde das Foto aussehen, wenn es mit LED-Blitz aufgenommen worden wäre? Um mit einer hohen Blendenöffnung zu fotografieren, bräuchten wir eine sehr lange Verschlusszeit. Das bedeutet, dass wir ein sehr stabiles Stativ verwenden müssen, um ein ruhiges, verwacklungsfreies Foto zu gewährleisten. Nur dann können wir uns dem ästhetischen Aspekt der Fotografie nähern. Die Leistung des Blitzes ermöglicht es mir, die Ästhetik von Anfang an in den Vordergrund zu stellen, da ich aufgrund der geringeren Leistung keine Kompromisse eingehen muss.
Produktfoto mit dem Telefon aufgenommen
Ja, das ist etwas, was wir heutzutage nur allzu leicht beobachten können. Bei preiswerten, kleinen Produkten sind die Qualitätsansprüche nicht sehr hoch, und wenn Sie ein Telefon mit einer guten Kamera haben, ist das möglich.
Die Lösung ist der Einsatz von LED-Leuchten. Wer Produktfotos mit dem Handy macht, legt natürlich Wert auf eine teure Lösung. Auch hier kann ein preisgünstiges Zwei-Leuchten-Set mit Produkttisch zum Einsatz kommen. Der Tisch bietet den perfekten weißen Hintergrund für das Foto. Die beiden 38-W-LED-Leuchten mit einer Farbtemperatur von 5600 K eignen sich für dunkle Räume und mit schwach beleuchteten Fenstern, da sie das Eindringen anderer Lichtfarben ins Foto verhindern. Streuschirme für Licht und Schatten mildern Schatten und Reflexionen auf den Produkten. Für eine weichere Beleuchtung verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Schirm.
Die Verwendung einer App mit erweiterten Kameraeinstellungen ist sehr nützlich. Sie können Verschlusszeit, Lichtempfindlichkeit und Fokus anpassen. Bei den meisten Handykameras ist die Blende fest eingestellt und kann nicht verstellt werden. Einige Handys haben dieses Problem jedoch durch den Einsatz mehrerer Kameras gelöst, d. h. durch die Verwendung unterschiedlicher Objektive zur Änderung der Blende.
Kann man beim Fotografieren mit dem Handy einen Studioblitz verwenden? Handys funktionieren derzeit nicht mit Studioblitzen. Der Blitz ist sehr leistungsstark, und selbst wenn er mit dem Auslöser des Handys synchronisiert werden könnte, wäre das Bild aufgrund der festen Blende weiß.
Sport
Ich verstehe zwar, dass LED-Beleuchtung für ein bestimmtes kreatives Projekt besser geeignet sein kann, aber ich bevorzuge definitiv Blitzlicht. Blitzlicht kann Bewegungen einfrieren und liefert genügend Licht, um die Umgebung abzudunkeln und Konturen zu erzeugen. Bei Gegenlichtaufnahmen kann es auch als Aufhelllicht für den Sportler dienen. In allen Fotografiedisziplinen ist der Verstand das Wichtigste.
Aktie:
Ein vollständiger Leitfaden zu RGB-Leuchten
Hat Godox die Spielregeln für Kamerablitzauslöser geändert?