Godox AD600Pro Blitzleistung im Vergleich zum AD600
Der neue autonome Blitz AD600Pro der Marke Godox ist das Ergebnis von Änderungen am Vorgängermodell AD600B/AD600BM sowie der Hinzufügung neuer Funktionen.
Wie der AD600B kombiniert er die automatische Beleuchtungsanpassungssteuerung (TTL oder „Through the Lens“) sowie manuelle und Multifunktionen mit einem integrierten Funksystem zur drahtlosen Steuerung.
Wir müssen daher beurteilen, ob sich der Kauf des neuen AD600Pro aufgrund der Neuerungen lohnt oder ob wir weiterhin eines der Vorgängermodelle verwenden können, deren Leistungsfähigkeit seit der Markteinführung von professionellen Fotografen bewiesen wurde.
AD600Pro neues Design des Blitzes
Der neue Blitz, der sein erkennbares Aussehen vom anderen Modell der Marke Godox behält, ist 3 Zentimeter länger als der AD600.
Der Hauptunterschied liegt im vorderen Teil, ähnlich wie bei den Siros L-Modellen der Marke Broncolor.
Das Ergebnis ist elegant und funktional zugleich. Die Frontabdeckung ist mit einer parabolischen Abdeckung versehen, deren Schutzabdeckung hochwertig und robust genug ist, um den Eindruck einer vollständigen Integration aus einem Stück zu erwecken.
Es schützt nicht nur die Glühbirne vor Kratzern und Stößen, sondern macht das Außendesign auch kompakter und ansprechender. Das restliche Design ist von vorne bis hinten identisch mit den vorherigen AD600-Modellen, aber der seitlich angebrachte LCD-Bildschirm zeigt jetzt größere Buchstaben mit einem stärkeren Akzenteffekt an.
Es eignet sich perfekt für die Outdoor-Fotografie. Das Akkudesign ist identisch mit vergleichbaren Modellen und wird weiterhin auf die gleiche Weise an der Rückseite angeschlossen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass ein hinterer Griff hinzugefügt werden kann, um die Fokussteuerung bequemer und sicherer zu gestalten. Dies war beim AD600 bis zu diesem neuen Modell nicht der Fall.
Griff und Basis, die mit dem Studiostativ verbunden sind, lassen sich beim Neigen nicht mehr einrasten. Die Positionen sind zwar gut verriegelt, was an diesem kleinen Detail auf eine Verbesserung hindeutet, die neue Bewegung ist jedoch dauerhaft. Der Schirmhalter hat die traditionelle Verriegelung entfernt und verfügt nun über einen internen Druckmechanismus zur Befestigung. Schließlich wurde der Einschaltknopf von seiner üblichen Position an der Vorderseite an die Unterseite des Blitzes verlegt. Dadurch ist er bei Verwendung des Blitzes aus hohen Positionen leichter zu erreichen.
Neuer stabiler Farbtemperaturmodus
Dank der Farbstabilität liefert dieser neue Blitz eine Spitzenleistung und ist damit auf Augenhöhe mit den besten Modellen anderer Konkurrenzmarken.
Es kann eine Farbstabilität von +/- 75°K zwischen den einzelnen Aufnahmen liefern, was zusammen mit einer sehr hohen Farbwiedergabe (CRI) von bis zu 96 % eine äußerst naturgetreue Wiedergabe natürlicher Farben in Fotos ermöglicht.
Während die Farbleistung nicht besser ist als bei früheren Modellen derselben Preisklasse, ist der AD600Pro bei einem Vergleich der Farbstabilität der klare Gewinner.
Bisherige Modelle boten lediglich eine maximale Stabilität von +/- 220ºK zwischen den Aufnahmen und waren daher für hochempfindliche Fotografie, beispielsweise für Werbezwecke, ungeeignet.
Wenn wir den Blitz vor allem für Außenaufnahmen benötigen würden, könnten wir auf diese Verbesserung des AD600Pro verzichten, da der Unterschied von etwa 200 ºK zwischen den verschiedenen Fotos nicht deutlich wird, es sei denn, wir legen sie nebeneinander, um sie sorgfältig zu betrachten.
Dennoch ist eine Farbwiedergabe von 200°K für die meisten Blitzmarken auf dem Markt aktueller Standard.
Dieser Leistungsindex sorgt für die nötige Konsistenz und kann bei Unzulänglichkeiten einfach und schnell durch verschiedene Bearbeitungsprogramme behoben werden.
Einstelllicht und Blitzröhre
Das neue Modell verändert das Design der Blitzröhre und die Modellierung des LED-Lichts. Von den 10 W der vorherigen Blitze haben wir jetzt 38 W 4800ºK im AD600Pro.
Die Blitzröhre ist größer und verfügt über einen Glasschutz, der die Röhre selbst schützt und gleichzeitig für eine Kühlung sorgt, um die Temperatur bei längerem Gebrauch zu senken.
Die neue Leistung des Einstelllichts entspricht einer 250-W-Glühlampe und ermöglicht uns so, es in bestimmten Situationen als Dauerlicht zu verwenden.
Der neue externe Radiator mit etwas größerer Oberfläche verhindert eine Überhitzung der LED.
Der entscheidende Unterschied bei LED-Leuchten besteht darin, dass diese nicht mehr wie die AD600 mit drei voreingestellten Intensitätsstufen arbeiten, sondern mit einem kontinuierlichen Gradienten von 0 % bis 100 %.
Wir können das Einstelllicht so programmieren, dass es während des Blitzes eingeschaltet bleibt oder sich gleichzeitig ausschaltet.
Recycling des AD600Pro
Bei voller Leistung dauert die Wiederaufladung dieses Blitzes 0,9 Sekunden, was ihn einzigartig macht.
Der einzige Nachteil der sehr hohen Nachladegeschwindigkeit besteht darin, dass dieses Modell mit dem Vorgängermodell der gleichen Serie kombiniert wird, da wir dann warten müssten, bis alle bereit sind, einen neuen Schuss abzufeuern.
Blitzdauer
Wie alle AD600-Modelle bietet dieser Blitz eine Blitzrate zwischen 1/220 und 1/10000 Sekunde.
Synchronisierungsgeschwindigkeit
Dieser gesamte Bereich ermöglicht eine HSS-Synchronisierung mit bis zu 1/8000 Sekunde mit den meisten Kameras von Canon, Nikon, Sony, Olympus-Panasonic und Fuji.
Möglich wird dies durch den Einsatz bestimmter Auslöser wie dem Godox X1T und Xpro, mit denen eine nahezu vollständige Kontrolle bis zu einer Entfernung von ca. 100 Metern möglich ist.
Die gesamte AD600-Blitzserie kann mit hoher Geschwindigkeit im 1., 2. Vorhang und HSS synchronisiert werden, ebenso wie andere Blitze des Godox X-Systems, wie z. B. Blitzgeräte vom Kompakttyp und Studioblitze.
Gewicht und Größe im Vergleich zu anderen Modellen
Was das Gewicht betrifft, sind wir dieses Mal von 2,66 kg bei den Versionen AD600B und AD600BM auf 3 kg bei der Version AD600Pro gesunken.
Diese Steigerung ist sicherlich auf die von 220 mm auf 250 mm vergrößerte Gerätelänge und den Einbau eines größeren Kühlkörpers für die mit bloßem Auge nicht sichtbare LED sowie weiterer interner Komponenten zurückzuführen.
Die Modelle AD600B und AD600BM haben die Abmessungen 220 x 245 x 115 mm. Das AD600Pro hingegen misst 250 x 245 x 115 mm, die Länge hat sich also lediglich um 3 Zentimeter vergrößert.
Wir glauben, dass die meisten Menschen damit klarkommen, aber für diejenigen, die es gewohnt sind, mit einem kompakten Rucksack oder einer Tasche zu arbeiten, könnte es zu viel sein.
Dies könnte uns dazu bewegen, über neue Möglichkeiten der Platzierung von Dingen nachzudenken oder einen Container mit der richtigen Größe für den Versand zu kaufen.
Vorteile des AD600Pro gegenüber ähnlichen Blitzgeräten von Konkurrenzmarken
Im Vergleich mit anderen für den Außeneinsatz konzipierten Geräten wie dem Profoto B1X und dem Broncolor Siros L können wir hervorheben, dass dieses Gerät in den folgenden Aspekten überlegen oder zumindest ähnlich ist:
- Farbstabilität. Bietet einen festen Farbtemperaturmodus.
- Abmessungen und relatives Gewicht.
- Lebensdauer und Kapazität des Akkus liegen bei voller Ladung im Marktdurchschnitt. Die Marke Broncolor bietet deutlich schnellere Ladezeiten.
- Eine bessere und leistungsstärkere LED für den Modellbau.
- Sehr schnelle Recyclinggeschwindigkeit, 0,9 Sekunden.
- Ziemlich solides Strukturdesign und gute Haptik.
- Niedrigerer Preis im Vergleich zu Modellen mit gleicher Ausstattung anderer Marken.
- Es bietet einen Farbwiedergabeindex (CRI) von über 96 % in allen verfügbaren Einheiten. Dies kann uns helfen, eine natürlichere Farbe zu erzielen.
- Die Blitzdaueranzeige auf T.01 ist jetzt auf dem Bildschirm sichtbar.
- Beide werden mit speziellen X1T-Auslösern ferngesteuert, insbesondere die Xpro in Versionen von Canon, Nikon, Sony, Olympus-Panasonic und Fuji.
- Stromversorgung über das AD600Pro AC-Netzteil für den batterielosen Betrieb im Innenbereich.
- Taschenlampe zum bequemeren und agileren Arbeiten oder zur Montage an einem Ausleger oder Boom.
- Für die Bowens-Montage steht eine große Auswahl an Lichtformern zur Verfügung.
Kurz gesagt: Wenn wir die gleiche hohe Leistung wie die Godox AD600-Blitzserie genießen, aber auch von den Funktionen der High-End-Modelle anderer Marken profitieren möchten, ist der AD600Pro in Bezug auf Preis und Qualität eine sichere Wahl.
Aktie:
Was ist Cob-LED-Technologie?
Was ist Paraflash? Studio Paraflash Beleuchtung und Fotografie